Glocknergipfel

Warum hat der höchste Berg Österreichs jetzt auch einen Podcast und was wird zu hören sein? Einerseits stellen wir Ihnen Österreichs schönste Erlebnisstrasse in verschiedenen Audioporträts vor - Andererseits werden wir in diesem Format auch spannende Gäste zu Gesprächen über Mobilität, Naturverbundenheit, Nachhaltigkeit und vielem mehr treffen.
Unser Host Max Kögl nimmt Sie mit auf diese spannende Reise zu Österreichs höchster Aussicht.

Glocknergipfel

Neueste Episoden

#11 - Peter Suntinger – Die Straße als Lebenselixier

#11 - Peter Suntinger – Die Straße als Lebenselixier

31m 10s

„Bei einem Ausflug auf die Großglockner Hochalpenstraße sollte man sich wirklich einen ganzen Tag Zeit nehmen, um diese Straße in ihrem vollen Umfang erleben zu können.“
Mit dieser Leidenschaft spricht Peter Suntinger, ehemaliger Mitarbeiter der GROHAG, Bergführer, Mitglied der Lawinenkommission und der Bergrettung, über „seine“ Straße.

Peter Suntinger ist ein echtes Heiligenbluter Original – aufgewachsen mit Blick auf den Großglockner, eng verbunden mit den Bergen, den Menschen und besonders mit der Straße. Über Jahrzehnte war die Großglockner Hochalpenstraße nicht nur sein Arbeitsplatz, sondern seine Bühne, sein Rückzugsort und sein Zuhause.

In diesem sehr persönlichen Gespräch nimmt uns Peter Suntinger mit...

#10 - Mag. Peter Rupitsch  - Die Nationalparkstraße

#10 - Mag. Peter Rupitsch - Die Nationalparkstraße

16m 29s

In dieser Folge treffen wir Peter Rupitsch, den langjährigen Geschäftsführer des Nationalparks Hohe Tauern.
Er zeigt uns, warum die Großglockner Hochalpenstraße weit mehr ist als eine beeindruckende Gebirgsstraße: Sie ist ein Erlebnisweg mitten durch die Natur – und ein Zugang zu einer der faszinierendsten Landschaften Europas.

Peter Rupitsch erzählt, wie sich das Naturverständnis in den letzten Jahrzehnten verändert hat, warum gerade heute der bewusste Zugang zur Natur so wichtig ist – und weshalb es sich lohnt, sich einen ganzen Tag Zeit zu nehmen, um die Großglocknerstraße in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben.

Mein Name ist Max Kögl – ich wünsche...

#09 - Dr. Georg Rigele  - Geschichte einer Straße

#09 - Dr. Georg Rigele - Geschichte einer Straße

35m 50s

In dieser Folge werfen wir gemeinsam mit dem Historiker Dr. Georg Rigele einen neuen Blick auf den Bau der Großglockner Hochalpenstraße:
Wir entdecken Franz Wallack nicht nur als genialen Ingenieur, sondern auch als Pionier im Marketing – und tauchen ein in die bewegte politische Zeit, in der die Straße entstand.

Die Großglocknerstraße erzählt mehr als Technikgeschichte: Sie wurde zum Symbol für Österreichs Hoffnung und Identität in der Zwischenkriegszeit.

Ich bin Max Kögl und wünsche Ihnen viel Vergnügen bei einer spannenden Reise durch Geschichte, Ingenieurskunst und Natur – und natürlich bei Österreichs höchster Aussicht!

👉 Mehr über die Großglockner Hochalpenstraße erfahren...

#08 EN - Searching for traces

#08 EN - Searching for traces

27m 17s

In this episode, we discuss the Pass Sanctuary Hochtor, which also has an exhibition at the south portal, on the Carinthian side of the Hochtor. The exhibition invites you on a time journey through three and a half millennia, during which the Glockner crossing was the shortest trade route between Germany in the north and the world trade center Venice in the south.

The exhibition was designed by Dr. Georg Kandutsch, who also found and prepared many of the exhibits himself – and today, he is guiding me through the exhibition. He describes himself as a hobby archaeologist because, as...